Vorbereitungsstunden

Manfred Widmann
Nach oben ] myHTL ]
Typen ] Schwerpunkt ] Diplomarbeit ] Arbeitsmaterial ] [ Vorbereitungsstunden ]
Zwischen dem schriftlichen Teil und dem mündlichen Teil sind für diejenigen Prüflinge, die das Fach als
  • Schwerpunktfach gewählt haben (für: Umfeldfrage), in dem Fach eine
  • Diplomarbeit machen (für: Umfeldfrage) oder das Fach als
  • Komplementärfach zugeteilt bekommen haben,

eine bestimmte Anzahl (meist: 8) von Unterrichteinheiten zur unmittelbaren Prüfungsvorbereitung vorgesehen. Wie diese bei mir genutzt werden, erfahrt ihr hier!

Termin: Die Stunden werden in zwei Blöcken abgehalten. Normalerweise finden Sie in genau jenen Zeiten statt, in den auch das Fach unterrichtet wurde - dann gibt es die wenigsten Probleme mit Überschneidungen. Die beiden Termine werden von Fall zu Fall vereinbart ...
Fragenkatalog: Es gibt einen Fragenkatalog, in dem alle möglichen Fragen gelistet sind. Dieser ist in so ferne verbindlich, als dass mein Fragenvorschlag daraus entnommen wird. Der Vorsitzende könnte theoretisch aber mit den Fragen nicht einverstanden sein (z.B. bei Manipulationsverdacht) und eine ganz andere verlangen ...
Vorbereitung: Die Kandidaten sollten nicht unvorbereitet in die Vorbereitungsstunden kommen, denn sie geben dort den Ton an. Ich bin dazu da, die Fragen zu beantworten - einmal ist der Lehrer nicht der Alleinunterhalter. Gibt es keine Fragen, wird die Stunde relativ kurz sein ...
Was tun? Folgendes Vorgehen erscheint mir sinnvoll:
  1. Die Fragen werden gerecht auf die Prüflinge aufgeteilt.
  2. In den Vorbereitungsstunden präsentieren sie das Thema so, als ob es sich um die Prüfung handeln würde (Dauer beachten!)
  3. Ich gebe meinen Senf dazu und beantworte offene Fragen.
  4. Die so ausgearbeiteten Fragen werden untereinander ausgetauscht und gut gelernt.
Block 1: Im ersten Block sollte etwas mehr als der halbe Fragenkatalog durchgebracht werden. Welche Fragen präsentiert werden und ob überhaupt alle präsentiert werden, ist mir egal ... die Zuordnung der Fragen zu den Prüflingen steht bereits fest und ist davon unbeeinflusst.
Block 2: Im zweiten Block werden a) die Schwerpunktsthemen maturanahe präsentiert (Dauer!) und b) die restlichen Fragen des Fragenkataloges behandelt.
© Manfred Widmann Newsletter Gästebuch Suche ...
Powered by CreativeBITS.com! Thank you!